Relax-Urlaub in El Quseir am Roten Meer in Ägypten
vom 02. bis 09. Februar 2025

www.buecke-info.de
> Home > Garten Tiere Reisen > Reisen > Ägypten

In unserem Traumhotel in El Quseir

Da wir in dieser Urlaubswoche lediglich relaxen wollten, planten wir keine Sightseeingtouren.

Das moderne Lifestyle-Resort bot uns sehr gute Voraussetzungen für entspannte Relaxtage. Wir waren beeindruckt von der großzügig angelegten Anlage, die aus meist zweistöckigen Gebäuden aus traditionell nubischem Sandstein besteht.
Von unserer Terrasse hatten wir einen sehr schönen Blick auf das Rote Meer (Nebenmeer des Indischen Ozeans) mit dem 800 km langen hoteleigenen Sand-Kies-Strand sowie auf schön angelegte Wege zum Strand.


Sowohl am Strand als auch an den beiden Pools haben wir immer einen Platz mit zwei Liegen gefunden. Die Liegen am Strand sind mit Sonnenschirm und Windschutz ausgestattet. Letzter war unbedingt notwendig, weil wir vier Tage lang heftigen Sturm mit Badeverbot im Meer hatten. Durch den Windschutz konnten wir es trotzdem gut am Strand aushalten. Die Sonne schien meistens intensiv. Die Temperatur des Roten Meeres war mit 25 Grad angegeben.


An einem Tag wanderten wir nach dem Frühstück zur Stadt El Quseir. Die einstige Hafenstadt an der Westküste des Roten Meeres war historisch gesehen der Endpunkt des Karawanenweges, der Ägypten und das Rote Meer verbindet. Der antike mittelalterliche Hafen ist heute bedeutungslos. Da er sechs km nördlich außerhalb der Stadt liegt, besichtigten wir ihn nicht.
Die Bedeutung als Hafenstadt verlor El Quseir durch den Bau des Sueskanals.

Unser Hotel lag außerhalb der Stadt in ruhiger Lage, deshalb legten wir ungefähr 15 km zu Fuß zurück. Die Fußwege, die sich in der Straßenmitte befinden, sind gut begehbar. Kleinbusse, Taxis und auch private Fahrzeuge boten unterwegs immer wieder an, uns mitzunehmen.
Heute hat die 5000 Jahre alte Stadt etwa 50.000 Einwohner, sie ist stark gewachsen und wächst weiterhin, was die vielen Wohnungsbaumaßnahmen unterstreichen.
Neben moderatem Tourismus und als Handelszentrum erwirbt sich die Stadt ihre Einkünfte aus dem Abbau und der Aufbereitung von Phosphat, das auch exportiert wird.


13.02.2025