Unsere Rundreise durch Schottland vom 04. bis 11. Oktober 2022 |
www.buecke-info.de |
> Home > Garten Tiere Reisen > Reisen > Schottland |
Am Anreisetag landeten wir auf dem Flughafen Edinburgh. An diesem Tag erkundeten wir nur die Umgebung des Hotels, das zwischen Edinburgh und Glasgow lag. |
Edinburgh hat 525 000 Einwohner. Edinburgh gliedert sich in zwei große Stadtteile: Old Town und New Town. Seit dem 15. Jahrhundert ist Edinburgh die Hauptstadt von Schottland. Seit 1999 ist sie außerdem Sitz des schottischen Parlaments. Sie ist nach Glasgow die zweitgrößte Stadt Schottlands. |
|
|
Auf unserer Fahrt ins Zentrum von Edinburgh stoppten wir an den drei bekannten Brücken in South Queensferry 15 km vom Zentrum Edinburgh
entfernt. |
|
|
|
|
Interessant war der Stopp an Fettes College Edinburgh. Das akademisch führende College in Schottland mit individuellem Elite-Programm und internationalem Abitur, wurde 1870 von William Fettes als Jungenschule gegründet. Auch der einstige Premierminister Großbritanniens Tony Blair war hier Schüler. |
|
An der Burg beginnt die 1,8 km lange Royal Mile in der Old Town.
Ebenfalls am oberen Ende der Royal Mile liegt die ehemalige Highland Tolbooth Church
(Hub). |
Rund 500 m von Edinburgh Castle befindet sich ebenfalls an der Royal Mile St Giles Cathedral, auch High Kirk of Edinburgh genannt. Sie ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Nach einem Brand wurde die Kirche im gotischen Stil wieder aufgebaut, der Turm allerdings erst 100 Jahre später.
Im 16. Jahrhundert predigte in der Kirche der Reformator John Knox.
Die relativ neue Orgel stammt aus dem Jahr 1992 von der österreichischen Orgelbaufirma
Rieger. |
|
|
|
Der Komplex des schottischen Parlaments ist nicht nur das modernste Parlamentsgebäude der weltweit, sondern auch das teuerste. Die Baukosten hatten sich verzehnfacht. Das 2004 eröffnete Parlament befindet sich am Ende der Royal Mile. In unmittelbarer Nähe zum Parlament steht Holyrood Palace. Der britische König wohnt in dieser Residenz, wenn er in Schottland weilt. Der Palast befindet sich am östlichen Ende der Royal Mile. |
|
|
|
Mit der Princes Street beginnt die georgianische New Town, die sich mit ihren rechtwinklig angelegten Straßen nördlich der Eisenbahnanlagen erstreckt. Entlang dieser Prachtstraße aus dem 18. Jahrhundert reihen sich mehrere Denkmäler und Monumente. Weithin sichtbar steht das Sott Monument mit seinem 61 m hohen neugotischen Turm zentral an der Princess Street beim Bahnhof Waverley. Der Schriftsteller Walter Scott wurde 1771 in Edinburgh geboren. |
|
|
|
Die New Town wurde im 18. Jahrhundert aus der Not heraus zu bauen begonnen. Am östlichen Ende der George Street, einer Parallelstraße zur Princess Street, befindet sich St Andrew Square. In der Mitte dieser Grünanlage steht das Monument von James Clerk Maxwell. Der schottische Physiker wurde 1831 in Edinburgh geboren. Heute gehören sowohl Old Town als auch New Town zum UNESCO Weltkulturerbe. |
|
|
|
In der Nähe von Princess Street Gardens in der New Town unmittelbar neben dem Royal
Scottish Academy Building befindet sich im klassizistischen Baustil die Schottische
Nationalgalerie. Das Museum wurde 1859 eröffnet. |
|
|
|
Der nahegelegene Holyrood Park befindet sich im Zentrum Edinburghs und ist ein öffentliches Naherholungsgebiet. Vom 251 m hohen Berg Arthur's Seat hat man einen sehr schönen Ausblick, ebenso jedoch auch von niedrigeren Erhebungen. Der Park wurde Mitte des 16. Jahrhunderts angelegt. |
|
|
|
2022-10-24