![]() |
Jupiter 2013/2014 |
www.buecke-info.de |
> Home> Astronomie für Sternfreunde > Beobachtungen |
Es ist vorteilhaft, die Fotos aus einem größeren Abstand vom Monitor zu betrachten.
Auf diesen Fotos ist Süden oben.
2014-05-12
Aequator = 34.2" Pol = 31.9" Phasenwinkel = 9° Neigung (Erde) = 1.43° Neigung (Sonne) = 1.10°
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Radebeul
Je Farbfilter (G-R-B) 2400 Aufnahmen, mit Autostakkert2, Registax und Fitswork verarbeitet.
2014-03-11
Aequator = 41.0" Pol = 38.3" Phasenwinkel = 10.3° Neigung (Erde) = 1.66° Neigung (Sonne) = 1.40°
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
Je Farbfilter (G-R-B) 2400 Aufnahmen, mit Autostakkert2, Registax und Fitswork verarbeitet.
2014-03-09
Aequator = 41.3" Pol = 38.6" Phasenwinkel = 10.2° Neigung (Erde) = 1.66° Neigung (Sonne) = 1.40°
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geestacht
Je Farbfilter (G-R-B) 2400 Aufnahmen, mit Autostakkert2, Registax und Fitswork verarbeitet.
2014-02-25
Aequator = 42.7" Pol = 39.9" Phasenwinkel = 9° Neigung (Erde) = 1.66° Neigung (Sonne) = 1.50°
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
Je Farbfilter (G-R-B) 2400 Aufnahmen, mit Autostakkert2, Registax und Fitswork verarbeitet.
2014-02-24
Aequator = 42.9" Pol = 40.0" Phasenwinkel = 9° Neigung (Erde) = 1.66° Neigung (Sonne) = 1.50°
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
Je Farbfilter (G-R-B) 2400 Aufnahmen, mit Autostakkert2, Registax und Fitswork verarbeitet.
2014-02-16
Aequator = 44.0" Pol = 41.1" Phasenwinkel = 8° Neigung (Erde) = 1.66° Neigung (Sonne) = 1.50° Phasendefekt q =0.2"
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
Je Farbfilter (G-R-B) 2400 Aufnahmen, mit Avistack, Registax und Fitswork verarbeitet.
Gute Luftruhe und Durchsicht.
2014-01-27
Aequator = 45.9" Pol = 42.8" Phasenwinkel = 4.6° Neigung (Erde) = 1.65° Neigung (Sonne) = 1.60° Phasendefekt q =0.07"
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
Je Farbfilter (G-R-B) 2400 Aufnahmen, mit Autostakkert2, Registax und Fitswork verarbeitet. L aus RGB ermittelt und zu L-RGB kombiniert.
Seeing schlecht, aufkommende Bewölkung.
2014-01-01
Aequator = 46.8" Pol = 43.7" Phasenwinkel ca. 1° Neigung (Erde) = 1.63° Neigung (Sonne) = 1.70° Phasendefekt q = 0.0"
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
Je Farbfilter (G-R-B) 2400 Aufnahmen, mit Avistack, Registax und Fitswork verarbeitet,
derotiert mit Winjupos.
GRF: Länge (II) = 207° und Breite = -23°.
2013-11-21
Aequator = 43.7" Pol = 40.8" Phasenwinkel = 8.6° Neigung (Erde) = 1.64° Neigung (Sonne) = 1.80° Phasendefekt q = 0.24"
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
mit Avistack, Registax und Fitswork verarbeitet,
derotiert mit Winjupos.
2013-10-31
Aequator=41.2" Pol=38.5" Phasenwinkel= 10.6° Neigung (Erde) = 1.69° Neigung (Sonne) = 1.90° Phasendefekt q = 0.35"
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
2013-10-04
Aequator=37.9" Pol=35.4" Phasenwinkel= 11.1° Neigung (Erde) = 1.79° Neigung (Sonne) = 2.00° Phasendefekt q = 0.36"
C8, DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
2013-09-07
Aequator=35.3" Pol=32.9" Phasenwinkel= 9.7° Neigung (Erde) = 1.91° Neigung (Sonne) = 2.10° Phasendefekt q = 0.25"
C8, DMK21AU04.AS; Beobachtungsort: Geesthacht
Der GRF ist rötlich nahe des Planetenrandes zu erkennen.
Auffällig sind die Unterschiede zwischen SEB und NEB. Das NEB ist intensiver rötlich gefärbt und geteilt.
2014-08-15