Beobachtungen Mars 2011/2012
Instrumente: C8, 2fach-Barlowlinse, DMK21AU04.AS, Farbfilter Meade DSI II PRO RGB und IR-Filter (aus diesem Filtersatz von Meade) und Planet IR Pro 742
Einige Daten dieser Beobachtungsperiode 2011/2012:
| 2011-09-13 | Frühlingsbeginn (N) |
Stillstand | 2012-01-25 | |
Aphel | 2012-02-15 | |
Opposition | 2012-03-03 | |
Erdnähe (101 Mio km) | 2012-03-05 | |
| 2011-03-30 | Sommersbeginn (N) |
Stillstand | 2012-04-15 | |
Auf allen Bildern ist Norden oben.
2012-05-23
|
D=8.3"; Phase=0.893; Phasenwinkel=38.2° Deklination der Erde 25.1° Deklination der Sonne 23.0° ZM = 173.4°
Deutlich ist die Phase und die helle nördliche Polkappe zu erkennen.
Einige Formationen sind im unteren Bild gekennzeichnet. Mit Elysium Mons ist der hellere Fleck nahe des Terminators gemeint.
Der Südpol ist nicht sichtbar, da sich die südliche Breite von 65° bereits am Planetenrand befindet.
|
 20:12 UT; RGB
|
 20:16 UT; Blau-Filter Die Aufhellung am rechten Rand war nur mit dem Blau-Filter sichtbar, im RGB nicht auffällig.
|
|
2012-04-13 21:47 UT
|
D=11.4"; Phase=0.941; Phasenwinkel=28° Deklination der Erde 22.4° Deklination der Sonne 25.0° ZM = 209.6°
Foto: RGB
Mitte rechts befindet sich Olympus mons (weiße Wolke).
|
|
Foto: (IR-R)-RGB
Eine andere Bearbeitung der gleichen Aufnahme, die Wolke bei Olympus Mons ist nicht so deutlich zu erkennen, durch geringere Schärfung aber eine natürlichere Darstellung.
|
|
2012-03-08 20:35 UT
|
D=13.9"; Phase=0.998; Phasenwinkel=11° Deklination der Erde 21.1° Deklination der Sonne 24.8° ZM = 151.4°
Foto: RG-RGB
In der Mitte befindet sich Olympus mons mit einer hellen Wolke.
|
|
|