Beobachtungen Mars 2013/2014
Instrumente: C8, 2fach-Barlowlinse, DMK21AU04.AS, Farbfilter Meade DSI II PRO RGB und Planet IR Pro 742.
Auf allen Bildern ist Norden oben.
2014-05-22
|
D=12.6" Phasenwinkel=30.6° Deklination der Erde = 24.9° Deklination der Sonne = 17.6° ZM = 344.5°
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS, verareitet mit Autostakkert, Registax und Fitswork.
Beobachtungsort: Radebeul
|
 20:15 UT; IR-RGB
|
2014-05-12
|
D=13.6" Phasenwinkel=25.5° Deklination der Erde = 24.5° Deklination der Sonne = 24.9° ZM = 71.3°
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS, verareitet mit Autostakkert, Registax und Fitswork.
Beobachtungsort: Radebeul
|
 19:58 UT; IG-RGB
|
2014-05-03
|
D=14.3" Phasenwinkel=19.8° Deklination der Erde = 23.9° Deklination der Sonne = 20.3° ZM = 166°
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS, verareitet mit Autostakkert, Registax und Fitswork.
Beobachtungsort: Radebeul
Olympus Mons befindet sich zwischen Bildmitte und rechtem Rand.
|
 21:28 UT; RGB; ZM = 174°
 20:56 UT; RG-RGB; ZM = 166°
|
2013-11-21
|
D=5.3" Phasenwinkel=33.5° Deklination der Erde = 25.0° Deklination der Sonne = 19.3° ZM = 1.8°
C8, 2fach Barlowlinse und DMK21AU04.AS
Verareitet mit Giotto, Registax und Fitswork
Beobachtungsort: Geesthacht
Deutlich ist die Phase, helle und dunklere Gebiete und die helle nördliche Polkappe zu erkennen.
|
 05:19 UT; IR-RGB
|
2013-10-31
|
D=5.1" Phasenwinkel=32.4° Deklination der Erde = 24,8° Deklination der Sonne = 18,4° ZM = 99°
Deutlich ist die Phase und die helle nördliche Polkappe zu erkennen.
Beobachtungsort: Geesthacht
|
 05:19 UT; IR
|
 05:23 UT;Rot-Filter
|
Karl-Heinz Bücke 2014-07-16
|